Allergien, rauhes undurchsichtiges Fell, Hautgeruch, Haarausfall, Ekzeme oder offene, schlecht heilende Wunden - bei Hunden und Katzen kann es zu vielen ernährungsbedingten Krankheiten
kommen. Eine Erkrankung, wie z.B. das Cushing-Syndrom oder die Diabetes bei Tieren stellte eine besondere Herausforderung an die Tierernährung dar. Auch die Hyperaktivität von Hunden sollte in einem Ernährungsplan berücksichtigt werden.
Bei Pferden ist ein "artgerechter, leistungsorientierter Futterplan" ein Muss. Das an Rehe erkrankte Pferd und der Koliker bedarf einer besonderen Diätetik. Abnehmen ist hierbei nur mit dem Besitzer möglich! Sie bekommen Einblick in spezielle Futterherstellungsverfahren und die Bezugsquellen der Hersteller und erlernen, Futterpläne zu erstellen.
Die richtige Ernährung Ihrer Tiere ist die Basis der Gesundheit .
Falsche Ernährung sind die häufigsten Gesundheitsprobleme ;z.Bsp.:
* Darm - Magenerkrankungen
* Kreislauf - Herzprobleme,
* Allergien der Haut
* Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
* Harn und Nierenerkrankungen.
* Stoffwechselstörung ,Gewichtsprobleme
Es ist für jedes Tier das richtige Futter auszuwählen, es muss dabei der benötigte Energiebedarf des Tieres ( Gewicht )berücksichtigt werden.
Junge Tiere stellen andere Ansprüche als ältere Tiere an eine gesunde Ernährung !!!